Les Témoins – Installation Holz/Beton

Les témoins (des témoins) – Sprecht mit uns…, wenn ihr uns anschaut, sprechen wir mit euch

13 Weidenzaunstämme, variabel aufstellbar, Quadrat 1,50×1,50 m, Höhe bis ca. 1.70m, installiert auf Betongehwegplatten mit Schutzunterlage, angepinnt Aussagen von Friday for Future Jugendlichen.

Text: Wir sind alt. Wir sind herausgeschlagene Teile von alten Eichen. Mensch hat uns gebraucht, die Eichen gefällt, die Stämme nutzungsgerecht zerteilt und zu einem guten Preis verkauft. Wir waren billig und praktisch. In die Erde gerammt. Mit Stahlseilen zusammengenagelt als Zaun. Davon zeugen die vielen Spuren. Schaut hin! Wenn wir nicht mehr gebraucht werden, wirft mensch uns ins Feuer. Das ist unsere letzte Nutzung. Praktisch. Doch wir haben viel gesehen, viel erlebt und sind aufmerksam. Wir beobachten, wie die Wälder, Flüsse verkommen, wie viele unserer Nachbarn, Bienen, Hasen, Vögel, Echsen und Schlangen immer weniger werden. Wenige Schmetterlinge im Sommer, die auf uns Rast machen. Wir sind stille Beobachter und Zeugen – les témoins. Wir hören euch. Sprecht mit uns. Wir sind Zeugen der Zeugen, der vielen Menschen, die um eine lebenswerte Welt ringen. Wir haben ihre Sätze zu unseren gemacht, denn es sind auch unsere Rufe. Wir brauchen uns gemeinsam.

Erläuterungen: „Les témoins“ – die 13 alten Weidenzaunstämme weisen Verletzungen, Einschnitte, Nägel, Furchen auf – Spuren durch die Nutzung der Menschen. Sie sicherten das Vieh auf den Weideplätzen. Sie waren stille Partner und Mitgestalter des Alltags. Leicht zu übersehen, weil eben durch Funktion gelabelt. Die Spuren und verrotteten Stellen, entstanden über die vielen Jahre geben einen kleinen Einblick in ihr „Leben“. Sie wurden aus Eichen geschlagen, weil lange haltbar. Beim genaueren Hinschauen sind jedoch viele anmutigen Linien, Muster, Vernetzungen zu erkennen.
Diese Vielfalt von Eindrücken erinnerte mich an die Missgeschicke und Leiden der Bäume, zugleich Menschen, die aus welchen Gründen auch immer an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Es sind also zwei Themen: Bäume und Menschen. Ihre Schicksale liegen so dicht beieinander. Nur, Bäume können sich nicht oder nur indirekt wehren. Dieses Wehren geschieht auf eine Weise, die Menschen meist nicht direkt auffällt, weil die ggf. kommerziellen oder persönlichen Vorteile, die langfristigen Veränderungen überdecken: Das Ökosystem wird langsam, nachhaltig zerstört oder umgebaut, ohne ggf. die vorherige ökologische Bedeutung für alle Lebewesen wieder zu erreichen: Verödung, Mangel an Insekten und Vögeln, fehlender Schatten, kein für Kleinlebewesen wichtiger Verrottungsprozess.
Da Bäume untereinander und offensichtlich auch mit ihren „Wirten“ (Pilze, Bakterien usw.) kommunizieren und durch ihr Dasein auch indirekt mit Kleinlebewesen (Vögel, Eichhörnchen usw.) als deren Lebensraum zu betrachten sind, hat die Abholzung eines oder mehrere Bäume weit größere Auswirkungen auf das Öko-System als das jetzt „nur“ ein Baum fehlt.
Der Haufen dieser 13 Weiden-Stämme hat in mir das Bild von geschundenen Bäumen aufgerufen. Ich sah die Bäume stehend klagend, erinnernd, wie eine Gruppe protestierender Menschen, die rufen „Sprecht mit uns“. Sie haben die Gedanken und Parolen der Umweltaktivisten, Friday for Future übernommen und rufen sie nun uns zu. In ihrer Unterschiedlichkeit eine Ansammlung von Persönlichkeiten, Zeugen (témoins) die aufmerksam machen, hinweisen.

Les Témoins – Installation Holz/Beton. 13 Weidenzaunstämme, variabel aufstellbar, Quadrat 1,50x1,50 m, Höhe bis ca. 1.70m, installiert auf Betongehwegplatten mit Schutzunterlage, angepinnt Aussagen von Friday for Future Jugendlichen.

Share