Claus Reichelt
Geboren 24.01.1945 in Rerik an der Ostsee, Lehre Kaufmann in Groß- Außenhandel, Staatliche Werkkunstschule Saarbrücken Grundlehre bei Prof. Dr. Oskar Holweck, Fachhochschule Armgardstraße Hamburg, Abschluss Grafik- Designer (grad.), sozialpädag. Zusatzstudium Hamburg (SPZ) Randgruppenarbeit, Mitbegründer des Vereins Kinderhaus Heinrichstrasse e.V., Mitbegründer des Alternativen Wohlfahrtsverbandes SOAL e.V. Hamburg – dort 30 Jahre Geschäftsführer, Ausbildung als Gestalttherapeut (zert.) bei Ischa Bloomberg (GTS) und – immer freischaffender Künstler.
Transferprozesse situativer Kreativität
Anregungen aus dem Alltag verbinden sich mit Bildern, gesellschaftlichen Erfahrungen, Widersprüchen, Brüchen. Zusammenbringen verschiedenster Materialien, erzählt Geschichten. Ein anregender Stein, Schweißnähte im Eisen, Kettensägenspuren im Baumholz irritieren zusammengeführt. Neue Seherfahrungen, Erinnerungen, lösen Transferprozesse aus. Weggeworfene Materialien bekommen durch situative Kreativität neue Bedeutung – jedes Teil für sich und alle zusammen. Es sind „Modelle“ – die Straßenrinnen, Räume, Umwelt sind voll von Verschiedenem – und dennoch ergeben sich gemeinsame Muster gesellschaftlicher Erfahrungen, lösen Gefühle aus: Freude, Angst, Trauer, Gewalt.
Nur hinschauen. Wenn das zu einem Lächeln führt – wunderbar.
Produktion: Leni Rieke